Drucken


Liebe Mitbürgerinnen,
Liebe Mitbürger,


das Jahr geht zu Ende und ich möchte einen kurzen Rück-
blick halten.
Anfang des Jahres hatten wir Glück im Unglück. Am Ascher-
mittwoch frühmorgens erkannte ein Passant frühzeitig, dass
es im Schulhaus brannte. Dank des schnellen Eingreifens
durch die Kameraden der Feuerwehr Ehingen und Nasgen-
stadt konnte ein Großbrand verhindert werden. An dieser
Stelle nochmals ein herzliches Vergelt´s Gott.


Leider konnte danach das Schulhaus über mehrere Monate
von den Vereinen nicht mehr genutzt werden. Doch die Kir-
chengemeinde war sofort bereit alle Sportgruppen und ge-
planten Veranstaltungen im Pfarrhaus einzugliedern und so
konnten die Übungsstunden und weitere Aktivitäten statt-
finden. Auch hierfür den Verantwortlichen nochmals ein
großes Dankeschön.


Ab Sommer konnte dann der Betrieb im Gemeindesaal wie-
der aufgenommen werden. Leider sind die Sanierungsarbei-
ten im ersten Stock noch nicht abgeschlossen und die Ar-
beiten werden sich auch noch weitere Monate hinziehen.


Seit Juli haben wir einen neu gewählten Ortschaftsrat, der
seine Arbeit unverzüglich aufnahm und den Haushalt für
2025 vorbereitet.

In der Zwischenzeit und bis Ende des Jah-
res wurden die anliegenden Sanierungs- und Unterhalts-
maßnahmen im Bereich der Straßen und Feldwege vorge-
nommen. Die weißen und grauen Flecken für das
Breitbandkabel wurden ausgebaut und verschiedene Ge-
bäude erhielten den Anschluss. Energetische Maßnahmen
wurden abgeklärt und im Kindergarten fanden Sanierungs-
maßnahmen statt. Ein neuer Fahnenmast wurde gestellt und
die Fahne erneuert. Der Erlös aus dem Straßenfest Am Hetz-
ling wurde an das Hospiz Kirchbierlingen, Sportclub Nasgen-
stadt und die Gemeinde Nasgenstadt gespendet. Die Ge-
meinde hat davon einen Getränkekühlschrank für den
Schulsaal angeschafft.


In einigen Vereinen wurde in den Hauptversammlungen die
Vorstandschaft neu gewählt und es konnten auch alle Pos-
ten besetzt werden. Dies ist nicht selbstverständlich und
auch dafür möchte ich allen Menschen, die ein Ehrenamt
bekleiden, für ihr Engagement, Einsatz und Bereitschaft sich
sozial und für andere einzusetzen, auch in der Freiwilligen
Feuerwehr, von Herzen danken. Mit den Vereinen können
wir Gemeinschaft leben. Gemeinsam können wir mehr errei-
chen und Tradtionen erhalten.


Danken möchte ich Oberbürgermeister Alexander Baumann,
Bürgermeister Tobias Huber und Stadtbaumeister Andreas
Erwerle, allen Abteilungsleitern mit ihren Mitarbeitern der
Stadtverwaltung, den Vereinen, dem Ortschaftsrat und den
Mitarbeitern der Ortsverwaltung für die tatkräftige Hilfe und
Unterstützung im vergangenen Jahr.


Zum Schluss vielleicht noch ein kleiner Gedanke in Bezug auf
unseren Weltfrieden. Vielleicht können wir selbst etwas dazu
beitragen, indem wir uns öfters mal die helfenden Hände
reichen, einander wirklich zuhören, nicht wegsehen und
auch mal dankbar sind für das, was wir haben, den Neid und
Hass gibt es schon genug auf der Welt.


Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, besinnliches
und ganz besonders friedvolles Weihnachtsfest. Gesundheit,
Glück und auch eine Portion Optimismus für das Neue Jahr
2025.


Heike Heinrich
Ortsvorsteherin


Die längste Nacht
Der längsten Nächte Zeit ist angebrochen
Wir denken an die Welt und ihre Sachen
Als Teil von diesem Spiel
Ist Glauben, Hoffen, Lieben auch ein Ziel.
(Monika Minder)